Presse

Kaminland-Logo herunterladen (.zip Datei)

Willkommen in unserem Pressebereich! Hier finden Sie Pressematerial rund ums Thema Kamine und Schornsteine zum Download.

Artikel

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen!

40 Jahre Kaminland

Als 1979 an der Ofener Straße 50 A das erste Oldenburger Kaminofen-Fachgeschäft gegründet wurde, war es noch eines der ersten Geschäfte dieser Art in Deutschland. Kaminöfen hatten noch das Aussehen von schwarzen Kästen oder Tonnen mit Eisentüren, erst ein paar Jahre später waren Glastüren möglich und darauf folgte die Weiterentwicklung zur leistungsfähigen Holzbrennstelle mit hohem Wirkungsgrad und emissionsarmer Brenntechnik.

Von Beginn an setzten wir auf klares Design, höchsten technischen Standard, beste Verarbeitunsqualität und fachlich qualifizierte Montage und das brachte in Oldenburg und Umland eine stetig wachsende Zahl von Weiterempfehlungen ein. So konnten wir uns als junges Unternehmen schnell auch über Oldenburg hinaus entwickeln. In den folgenden Jahren wurden zahlreiche weitere Studios eröffnet und Kaminland ist heute eine der größten Einzelhandelsgruppen für Kaminöfen in Deutschland.

Neben einer guten Produktidee sieht unser Firmengründer Edo Hillerns einen Hauptgrund für seine führende Marktposition in der kundenorientierten Firmenphilosophie: "Die besonderen Wünsche und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen immer im Mittelpunkt. Unser Ziel ist, für jeden individuell eine optimale Lösung zu entwickeln und diese möglichst perfekt umzusetzen".

Zum 40-jährigen Jubiläum sind für die nächsten Wochen viele attraktive Angebote für die Kunden vorbereitet, und auch für einen späteren Lieferzeitpunkt kann man sich jetzt seinen Kaminofen zum Jubiläumspreis sichern.

Oldenburg, 8. August 2019

 

 

 

Vieles spricht für einen Kaminofen

Sie fragen sich, ob Sie überhaupt einen Kaminofen brauchen?
Wir sagen ja! Und wir wissen auch warum. Hase-Kaminofenbau auch.

Weiterlesen …

Phänomen "Schwarze Wohnungen"

Wenn in Räumen mit Kaminanlagen die Wände schwarz werden, ist die Frage warum. Das Bundesamt für Umwelt gibt in dieser Broschüre Aufklärung.

Weiterlesen …